Dienstag, 15. März 2022
wir verlassen Roatan, die größte der Islas de la Bahía von Honduras und segeln nach Utila der westlichsten Insel dieser Gruppe.
Bei besten Segelbedingungen erreichen wir nach 5 Stunden den Ankerplatz in der Bucht „East Harbour“ direkt vor dem Hauptort Utilas

und ankern in der weitläufigen Bucht
die sehr gut gegen Ost- und Nordwinde geschützt ist. Der Ankergrund ist leider nicht besonders gut.
Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sagt Südwestwind voraus. Da es bei dieser Windrichtung extrem ungemütlich werden kann, entscheiden wir uns spontan, Utila wieder zu verlassen, um uns am Festland „zu verstecken“.
Montag, 21. März 2022
Bei Nordostwind mit Windstärken bis zu 28 Knoten rauschen wir im Eiltempo zur Hafenstadt La Ceiba. Auf Grund des Starkwindes und der damit verbundenen Wellen ist die relativ schmale Einfahrt in das Hafenbecken ein spannende Herausforderung.
Ohne größere Probleme schaffen wir es jedoch zu unserer nicht gerade attraktiven Anlegestelle vor dem noch im Bau befindlichen Yachtclub La Ceiba.

Etwas schwierig an Land zu kommen, dafür aber bestens geschützt!
An dieser Stelle sollen einmal Stege gebaut werden.

Der Landliegeplatz ist auch noch in Arbeit
Der Besitzer Hemant aus British-Guayana hat bisher auf dem Gelände einen kleinen Zoo angelegt:

grasfressende

schnatternde

meckernde

flugunfähige

aber allesamt liebliche Tiere beleben dieses Anwesen.
Um einen riesigen alten Baum wurde ein Kommunikationshaus gebaut

ausgestattet mit Küche, Toilette und Sitzgarnituren im Freien

und mit schöner Aussicht auf

unsere TIFRICAT.
Den Kontakt zu diesem Stellplatz hat uns Robert vermittelt, der schon seit vielen Jahren in La Ceiba auf einem Segelboot lebt. Mit ihm lernen wir die Stadt kennen und er chauffiert uns mit seinem Auto zu Supermärkten und diversen Kneipen.

Danke für deine Unterstützung lieber Robert
Mittwoch, 30. März 2022
Das Wetter hat sich beruhigt und für die nächsten Tage sind wieder Winde aus östlicher Richtung angesagt. Daher verlassen wir La Ceiba wieder und brechen Richtung Utila auf.
Da nur zeitig in der Früh sehr wenig Wind weht und dann auch kaum Wellen in der Ein- bzw. Ausfahrt sind, starten wir bereits um 06:00 Uhr morgens.
Bei traumhaftem Wetter und Windstille fahren wir beim Haupthafen vorbei Richtung offenes Meer
Fünf Stunden später erreichen wir Utila, wo wir nach einigen erfolglosen Ankermanövern einen geeigneten Platz finden.

Esat Harbour Utila
Da der Ankergrund, wie schon erwähnt, sehr schlecht ist, setzen wir einen zweiten Anker – sicher ist sicher!

Ein Anker mit 50m Kette und ein Anker mit 50m Trosse (Seil) sollten auch bei Starkwind halten.
Montag, 4. April 2022
Wir streifen wir durch die Ortschaft Utila. Unsere Eindrücke wollen wir euch anhand der nachfolgenden Fotoshow übermitteln:
Mittwoch 6.April 2022
Heute mieten wir uns ein Fahrzeug mit dem wir die Insel erkunden wollen

ein schnittiges kleines Clubcar
Eine große Rundreise ist nicht möglich, da es in Utila nur ein sehr beschränktes Straßennetz gibt

nur in diesem Bereich gibt es Straßen, der Rest kann nur mit Booten erreicht werden.
Über Stock und Stein geht es vorbei bei an

Prachtvillen,

Märchenschlössern und

festungsähnlichen Privathäusern
zu einem Skulpturenpark, deren Kunstwerke ausschließlich aus Schwemmholz bestehen

beeindruckend

skurril

kreativ

faszinierend
Es geht weiter zu einem besonderen Platz, in dem sich eine Unterwassergrotte befinden soll.

Wir latschen durch die Gebüsche

es wird immer unwegsamer

hier soll der Grotteneingang sein?
Die Grotte selbst ist im Stockdunkeln und so verschmutzt, so dass wir auf den weiteren Abstieg verzichten.
Unsere Rundreise geht weiter zum nördlichsten Punkt dieser Insel

Endstation für unser Vehikel
Wir müssen zu Fuß weiter

wir marschieren zur Bucht

Gitti mit GoPro, im Visier

originelle Pflanzen,

wunderschöne Blüten und

zarte Pflänzchen

die Pumpkin Hill Bucht
Es plagt uns der Durst und wir steuern daher eine Labstelle an:

Rockies Bar
und gönnen uns das einheimische Bier

SalvaVida

in dieser urigen Bar
Auf der Rückfahrt in die Stadt machen wir noch einen kleinen Abstecher zur

Schokoladen Manufaktur

mit einem nett gestalteten Raum zum Konsumieren
Samstag, 9. April 2022
Heute besuchen wir ein interessantes Objekt von einem amerikanischen Künstler, der sehr zurückgezogen auf dieser Insel lebt.
Nach seinem Vorbild Antoni Gaudi hat er einen Park, im Stil des berühmten "Park Güell" in Barcelona nachgebaut.
Etwas gefällt uns besonders gut an dieser Insel und zwar die Lokalszene. Neben einer Reihe von guten Restaurants, wie zum Beispiel das asiatische Restaurant "Mister Buddha"

Spezialität des Hauses Romeo & Juliette
oder beim Argentinier

Che Pancho
gibt es sehr leckere Speisen.
Richtig angetan haben es uns aber die diversen Bars.
Für alle „wichtigen“ Sportübertragungen, wie Fußball und Formel 1 ist die

Skid Row Bar bestens geeignet.
In dieser Bar werden auf 3 Bildschirmen alle wichtigen Sportereignisse übertragen.
Dementsprechend oft sind wir hier zu Gast, wie beim Champions League Spiel

Villareal gegen Bayern München (1:0)

Die freundliche Bedienung lässt uns auch nicht verdursten.
Nach den diversen Übertragungen werden wir sogar hin und wieder selber sportlich und matchen uns – auch teilweise mit einigen Stammgästen - beim

Poolbillard
Beflügelt werden wir von feinster Rockmusik aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Wenn es einmal keinen wichtigen Sporttermin gibt besuchen wir wir den

von Rainer aus Deutschland

wo ebenfalls nur gute Musik gespielt wird.

Da fühlt sich der Captain wohl
Als ehemaliger Musiker sammelt Rainer Gitarren. Voller Stolz zeigt er uns seine neue

Errungenschaft
An einigen Tagen kocht der Italiener Andrea italienische Spezialitäten

Heute Thunfisch mit Gemüse, schmeckt hervorragend
Jeden Montag wird im

Seabreakers
Livemusik geboten
Bevor...

….Chef Marco aus Rom
selbst in die Saiten greift, werden von ihm noch

handgefertigte frische Nudeln
mit Fleischsoße gekocht.
Um euch ein wenig die Stimmung dieser Kneipe zu vermitteln ein kurzer Ausschnitt aus dem Livekonzert
Nicht nur die Musik, ob aus der Dose oder live ist vom Feinsten, sondern auch die wunderbare

Abendstimmung
Der eigentliche Grund warum so viele, vor allem junge Touristen zu den Bay Islands kommen sind die wunderbaren Tauchreviere rund um die Inseln. Aber es gibt auch sehr schöne Schnorchelplätze. Taucht ein mit uns in diese faszinierende Unterwasserwelt:
Liebe Grüße aus Utila sendet euch die
TIFRICAT Crew
Gitti & Fritz